Förderverein auf dem Flohmarkt
- Details
Der Förderverein Cremlingen e.V. ist seit 12 Jahren aktiv und hat ca. 100 Mitglieder, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen aus dem Gebiet der Gemeinde Cremlingen in Notsituationen zu unterstützen.
Diese Unterstützung findet meist in finanzieller Form statt z.B. um d Essensgeld, Klassenfahrten oder Bücher in der Schule zu finanzieren, Rentnern die Teilnahme an Seniorenkreisfahrten zu ermöglichen oder Ersthilfe nach Wohnungsbrand zu leisten. Es werden aber auch zinslose Darlehn gewährt, z.B. zur Anschaffung einer dringend benötigten Waschmaschine oder Ähnlichem.
Wenn gewünscht wird auch mit Rat und Tat geholfen. So wurden für Geflüchtete sehr viele Fahrräder gesammelt, aufgearbeitet und weitergegeben, eine Kleider- und Haushaltswarenkammer wurde organisiert und Menschen wurden unterstützt bei der Einrichtung von Bankkonten oder bei Behördengängen.
Finanziert wird diese Unterstützung im Wesentlichen durch die Beiträge unserer Mitglieder aber auch durch Spenden z.B. bei Trauerfeiern anstatt Blumen oder durch finanzielles Engagement von Firmen wie z.B. der Drogerie dm. Nicht zuletzt wird auch durch gemeinsame Aktionen Geld für die Kasse erwirtschaftet, so durch Backschinken- und Waffelverkauf beim ersten Flohmarkt in Cremlingen.
Der Ansturm auf den Flohmarkt übertraf alle Erwartungen, sodass nach zwei Stunden alle Backschinkenbrötchen ausverkauft waren. Die Mitglieder des Fördervereins reagierten schnell, tauten Kuchen auf, setzten etliche Male Waffelteig an, kochten Kaffee dazu und so war die Beköstigung der Flohmarktbesucher für weitere drei Stunden sichergestellt.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die auch den Mitgliedern des Fördervereins viel Freude gemacht und zu vielen netten Gesprächen geführt hat.
Die nächste Veranstaltung findet auf dem Weihnachtsmarkt auf der Oberburg in Destedt am Samstag vor dem 1. Advent statt, also am 26.11.22 von 14 – 20 Uhr. Dort werden wir, um weitere Projekte unterstützen und Menschen fördern zu können, einen Kartoffelpuffer-Stand einrichten und freuen uns schon auf viele hungrige, interessierte Mitbürger.
„Wenn es Profi-Masken gäbe …“
- Details
Wegen der Corona-Pandemie gibt es momentan für das Personal von Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen nicht ausreichend medizinische Einwegmasken. Kurz entschlossen initiierte die Vorsitzende des Fördervereins Cremlingen Friederike Segger die Aktion „Wir nähen Masken“, bei der aus Baumwollstoffen und Schlüpfergummis sogenannte Mund-Nasen-Masken hergestellt werden.
Diese schützen zwar nicht so wie Masken der Schutzklassen FFP2 und FFP3, aber „Wenn es Profi-Masken gäbe …“, so Friederike Segger, „Die Einrichtungen freuen sich jedenfalls, denn diese Masken sind besser als keine Masken“.
Abnehmer der selbstgenähten Masken sind z. B. die Diakonie (ca. 60), das Seniorenheim (ca. 60), Senioren- und Pflegezentrum Bethanien (über 100) und „Rewe Ost“ (30). Insgesamt sind bisher über 300 Masken in Umlauf gebracht worden. „Die Produktion geht weiter, die Nachfrage ist ungebremst“, so Friederike Segger.
Weihnachtspäckchenaktion 2019
- Details
Viel Spaß hatten die Helfer des Fördervereins beim Packen der Päckchen für die im laufenden Jahr unterstützten Menschen. Neben Schokoladenweihnachtsmännern, Keksen, Kaffee und Obst wurden u. a. auch wieder Kinogutscheine und Socken verschenkt.
Die Helfer erfuhren nicht, für wen die Päckchen bestimmt waren. Das war nur dem Vorstand des Fördervereins bekannt, der auch das Verteilen übernahm.
Der Förderverein bedankt sich bei Thomas Macke von Rewe Ost für das gespendete Obst, beim Astor Filmtheater in Braunschweig für den Nachlass der Kinogutscheine und bei Johanna Ehmke für die vielen selbstgestrickten Socken.
Einer der Beschenkten reagierte prompt: „Wir möchten uns ganz herzlich beim Förderverein bedanken. Wir haben uns sehr gefreut. Möge 2020 besser werden.“
Helmut Dorfmann und Carmen Gerschler vom Förderverein nach dem Großeinkauf bei Rewe Ost.
Zweites Rapflection-Projekt erfolgreich abgeschlossen
- Details
Die Schulleitung, das Kollegium, die Schülerinnen und Schüler, die Paten und Eltern der HRS Sickte freuen sich über die erfolgreiche Durchführung des zweiten Rap-Projektes.
Initiator war wieder Carlos Utermöhlen. Auch hier leistete der Förderverein Cremlingen wieder finanzielle Unterstützung.
Mit diesem Projekt wurde ein wertvoller Beitrag für eine gute Integration geflüchteter Jugendlicher und ihren Familien geleistet.
Hier ein paar Textzeilen einiger Rap-Songs:
"... meine FREUNDE sind die besten, wir haben alle ein großes Herz, wollen voneinander lernen, ich liebe sie für immer und sie bleiben für immer meine FREUNDE"
"FREIHEIT bedeutet für mich, ich will machen was ich will,
ich will singen, ich will tanzen, ich will frei sein... FREIHEIT..."
Die Teilnehmer des Projektes, in der unteren Reihe 2. von links Carlos Utermöhlen.
... meine FREUNDE sind die besten ...
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen.
Förderverein Cremlingen bei Radio Okerwelle
- Details
Am 31. August 2017 wird sich der Förderverein bei Radio Okerwelle vorstellen. Im Rahmen der "Wunschkiste" berichten die Cremlinger von 20 bis 21 Uhr von ihrer Arbeit. Zu empfangen ist Radio Okerwelle auf 104,6 MHz oder über Livestream.