„Etwas für arme Menschen tun …“
- Details
Abbenroder Kinder sammelten
Da staunte der Ortsbürgermeister in Abbenrode nicht schlecht, als die Kinder Ferdinand, Christopher und Linus mit einem Briefumschlag vor seiner Haustür standen. In dem Umschlag befanden sich 6,65 Euro, die die Kinder in Abbenrode gesammelt hatten. „Es gibt so viele arme Menschen, da wollten wir helfen“, antwortete Ferdinand, als er nach dem Anlass für die Sammelaktion gefragt wurde.
Nach kurzer Überlegung stand fest, dass für die Spende der Förderverein Cremlingen genau der richtige Empfänger ist. Dieser hilft schnell und unkompliziert Menschen in sozialen und finanziellen Notlagen.
„Oft können wir schon mit relativ kleinen Beträgen in einer Notsituation helfen. Auch die kleine Spende der Kinder aus Abbenrode wird eine gute Verwendung finden.“, meint die Vorsitzende des Fördervereins Friederike Segger, „Ein großes Hemmnis ist die Scheu der Bedürftigen, sich an den Förderverein zu wenden. Das ist unbegründet, denn das oberste Prinzip des Fördervereins ist absolute Vertraulichkeit.“
„Eine nette Idee der Kinder“, meint der Ortsbürgermeister, „Zur Nachahmung empfohlen ist diese Art des Spendensammelns allerdings nicht.“
Foto (von links nach rechts): Im Vordergrund die Kinder Ferdinand Kriegeskorte, Christopher Hahn und Linus Schnetzer. Im Hintergrund der Ortsbürgermeister Bernhard Brockmann und die Vorsitzende des Fördervereins Cremlingen Friederike Segger.
Förderverein mit Ergebnis des Flohmarktes zufrieden
- Details
Am 14.02.2016 war der Förderverein Cremlingen Ausrichter des "Flohmarkt rund ums Kind" im DGH in Abbenrode.
Trotz des schlechten Wetters sorgten die Besucher für einen guten Umsatz von Kaffee, Kuchen, Waffeln und Bratwürsten. Die Beteiligten hatten nicht nur Spaß, sie freuen sich auch über einen ordentlichen Betrag für den Förderverein Cremlingen.
Auch 7 junge Männer aus Eritrea und dem Sudan haben sich tatkräftig eingebracht, für Flüchtlinge und Besucher eine gute Gelegenheit für eine Kontaktaufnahme.
Im Namen des Fördervereins bedankt sich Friederike Segger bei allen Helfern für das Backen der leckeren Kuchen und Torten, das Auf- und Abbauen, das Bratwurstgrillen, das Waffelnbacken und den Kuchenverkauf.
Jahreshauptversammlung 2016
- Details
Der alte und neue Vorstand: Friederike Segger, Carmen Gerschler, Henning Voss, Anna-Margareta Siepmann, Britta Flyholm, Markus Windisch (von links)
Am 09.02.2016 trafen sich die Mitglieder des Fördervereins bei Chris in Cremlingen zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Zunächst berichtet die Vorsitzende Friederike Segger über die finanzielle Entwicklung im letzten Jahr. Die Ausgaben des Vereins betrugen fast 8.000 Euro. Der größte Teil ging in diverse Fördermaßnahmen, weitere Ausgaben waren Auslagen für Fahrräder, Weihnachtspräsente und Fahrtkosten für Flüchtlinge zu Ämtern.
Die Mitgliedsbeiträge deckten die Ausgaben nur zum kleinen Teil. Der größte Teil der Einnahmen kam durch Spenden und einen Zuschuss des Ortsrates Cremlingen in Höhe von 1.000 Euro zustande. 1.000 Euro gewann der Förderverein bei der Aktion Helferherzen von dm. 500 Euro spendete REWE Hauptstraße aufgrund der verlorenen Weihnachtsmann-Wette.
Weihnachtspäckchen 2015
- Details
In diesem Jahr haben Mitglieder des Förderverein Cremlingen fast 100 Päckchen gepackt für die im vergangenen Jahr unterstützten Menschen. Dank zahlreicher Spenden von Privatpersonen und Cremlinger Firmen konnten die Päckchen für Familien, Alleinstehende und Flüchtlinge mit kleinen Aufmerksamkeiten, Obst und natürlich einem Schokoweihnachtsmann gut gefüllt werden. Dabei erfuhren die Helfer nicht, wem die Päckchen gebracht werden sollten, da dies nur dem Vorstand bekannt ist, der das Verteilen übernahm. Die Beschenkten war überrascht und erfreut, ein erst seit einigen Monaten in Cremlingen wohnender Flüchtling schrieb: Vielen Dank für das schöne Geschenk!
Schulstart wird erleichtert
- Details
Auch in diesem Jahr erleichtert der Förderverein Cremlingen e.V. wieder einigen Familien in der Gemeinde Cremlingen den Schulstart durch finanzielle Unterstützung beim Kauf von Schulmaterial, Büchern und durch finanzielle Beteiligung an den Kosten zum Schulessen.
Leider ist es nicht allen Kindern im Gemeindebereich möglich, am Schulessen teilzunehmen, da die Eltern die Kosten bzw. den Eigenanteil der Kosten nicht bezahlen können. Ein großes Anliegen des Förderverein Cremlingen ist es, diese Familien zu unterstützen, da die Beteiligung am Schulessen sowohl für die Ernährung der Kinder als auch aus sozialen Aspekten wichtig ist.
Selbst wenn nicht immer der Gesamtbetrag übernommen werden kann, hilft auch eine Teilfinanzierung weiter.