Dringende Bitte um Unterstützung
- Details
Dringende Bitte zur Abstimmung!
Liebe Mitglieder und Freunde des Förderverein Cremlingen e.V., liebeHelfer bei der Flüchtlingsarbeit,
Ihre bzw. Deine Stimme zählt! Unser Förderverein Cremlingen e.V. hat die Chance auf 1.000 Euro für unsere weitere Arbeit.
Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit! Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, entscheidest auch Du mit Deiner Stimme!
Also gleich abstimmen: www.ing-diba.de/abstimmen
Herzliche Grüße Ihr
Förderverein Cremlingen e.V.
PS: Jeder darf 3 Stimmen vergeben. Man kann seine 3 Stimmen auch nur einem Verein geben – wir freuen uns, wenn Sie bzw.Du uns mit allen 3 Stimmen unterstützt!
Jahreshauptversammlung 2015
- Details
Am Dienstag, 10.Februar 2015 fand die Jahreshauptversammlung des Förderverein Cremlingen e.V. im Gasthaus bei Chris statt. Henning Voß konnte 23 der 76 Mitglieder begrüßen.
Wie Friederike Segger berichtete, konnte der Förderverein Cremlingen e.V. auch im Jahr 2014 wieder vielen Menschen in der ganzen Gemeinde Cremlingen helfen, so wurden unter anderem wieder etliche Familien unterstützt, indem die Kosten für das Essensgeld in den Schulen oder Kindergärten, für Klassen- oder Abschlussfahrten oder auch für eine Ferienfreizeit finanziert wurde. Aber auch kurzfristige Darlehn auf Grund von plötzlicher Erwerbsunfähigkeit oder schwerer Krankheit konnten gewährt werden. Finanziert wurden diese Ausgaben durch Beiträge der 80 Mitglieder, durch selbst erwirtschaftetes Geld, zum Beispiel beim Dorfflohmarkt oder Kinderbasar oder durch Spenden von Privatpersonen, Institutionen oder der Drogeriemarktkette “dm”, Rewe, Weibler und 42amElm.
Braunschweigische Landessparkasse spendet Geld für Fußballschuhe
- Details
Die Braunschweigische Landessparkasse feierte ihr 250 jähriges Jubiläum und setzte Förderpreise für ehrenamtliche Einzelprojekte aus.
Mitglieder des Vorstandes setzten verschiedene Wünsche auf eine Liste, ausgewählt von der BS Landessparkasse wurde der Wunsch " Integration eritreischer Flüchtlinge - Anschaffung von Fußballschuhen".
11 der in Cremlingen wohnenden Flüchtlinge dürfen in den Sportvereinen Cremlingen, Abbenrode und Destedt am Fußballtraining teilnehmen, verfügten bisher aber nicht über passendes Schuhwerk.
Gemeinsam mit Friederike Segger und einem Trainer des TUS Cremlingen, Stefan Schulz, fuhren die Flüchtlinge nach Braunschweig Lehndorf und bekamen dort günstig Vorjahresmodelle angepaßt. Im Anschluß wurde Putz- und Pflegematerial für die Schuhe beschafft und eine Einweisung in der Pflege der Fußballschuh erteilt. Die Flüchtlinge waren mit großem Eifer dabei und versicherten, wie glücklich und dankbar sie seien
Weihnachtsfeier mit den Flüchtlingen in Cremlingen
- Details
Weihnachtsfeier für Flüchtlinge und Helfer in Cremlingen
Seitdem vor fast einem halben Jahr die ersten der 20 Flüchtlinge aus Eritrea in Cremlingen eingetroffen waren, haben sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer/innen gefunden, die den jungen Männern die Eingewöhnung in ihrer neuen Heimat erleichtern wollten.
Friederike Segger vom Förderverein und Monika Weber von der Kolpingfamilie luden daher die Flüchtlinge gemeinsam mit den Helfer/innen zu einer stimmungsvollen "deutschen" Weihnachtsfeier am 18.12. ins katholische Pfarramt ein. Ein Helferteam hatte ein kleines Programm für die Feier vorbereitet und den Raum festlich geschmückt. Bei Weihnachtskeksen, Stollen und Kerzenschein konnte Monika Weber auch Bürgermeister Detlef Kaatz begrüßen. Sie bedankte sich bei allen Helfern für deren großes ehrenamtliches Engagement. Monika Weber hatte jedoch auch Wünsche an den Bürgermeister. "In einigen Bereichen stoßen die Helfer/innen an ihre Grenzen. Behördengänge, Jobsuche, Wohnungssuche, Arztbesuche und vieles mehr erfordern nicht nur einen großen Zeitaufwand, sondern z.T. auch rechtliche Kenntnisse. Es ist daher zu überlegen, wie die Gemeinde in diesen Bereichen mehr sachkundige und konkrete Unterstützung leisten kann."
Nach diesen ernsten Worten in der Begrüßung begann der gemütliche Teil der nachmittäglichen Feier, bei der sich mehr als 50 Gäste versammelt hatten. Die im Deutschkurs eingeübten Weihnachtslieder und viele Gespräche zwischen den Eritreern und den Deutschen zeigten, dass sich die Flüchtlinge zum Teil bereits gute Deutschkenntnisse in den Kursen angeeignet haben. Zwischen den musikalischen Vorträgen von Evi und Luca Scheunemann, begleitet von Mereteab auf der Mundharmonika, wurde die Weihnachtsgeschichte als Power- Point-Präsentation mit eindrucksvollen Bildern und in einfachen Worten erzählt.
Zur großen Überraschung aller klopfte es dann auch noch an der Tür und der Weihnachtsmann erschien.
Für jeden Flüchtling hatte er ein kleines Geschenk und viele guten Wünsche mitgebracht. Aber auch mahnenden Worte waren von ihm zu hören. "Wie ist das mit der Pünktlichkeit? Wer vergisst denn immer wieder die Haustür zu schließen?" fragte er streng und drohte ein wenig mit der Rute. Nachdem die jungen Männer Besserung versprochen hatten, konnten sie mit leuchtenden Augen die unerwarteten Weihnachtsgeschenke entgegennehmen.
Beeindruckend war der Dank der Eritreer für diese Feier und für ihre liebevolle Aufnahme und Unterstützung durch die zahlreichen Helfer.
Tedros sprach im Namen seiner Mitbewohner und hat uns, so Friederike Segger, mit diesen Worten sehr berührt. Es zeigt, wie sehr sich der Einsatz für diese jungen Flüchtlinge lohnt. Dies betonten auch viele andere Helfer, die berichteten, wie viel Freude ihnen diese ehrenamtliche Arbeit macht und wie viel Dankbarkeit sie von den Flüchtlingen erfahren.
Mit "Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst dugeschneit.." ging diese besinnliche Weihnachtsfeier zu Ende.
Mereteab, Luka und Evi beim gemeinsamen Weihnachtsliederspielen
Weitere Flüchtlinge in Cremlingen angekommen
- Details
Nachdem sich die ersten 8 Eritreer in der Ortschaft Cremlingen ein wenig eingewöhnen konnten, sind seit Anfang September 12 weitere Flüchtlinge hier angekommen. Dank Herrn Druwes Bemühungen auch diesmal Eritreer, so dass sich alle Bewohner im Haus miteinander verständigen können.
Dank der überragenden Hilfsbereitschaft vieler Menschen konnte sich u.a. der Deutschunterricht unter Leitung von Frau Burmester zu einer festen Einrichtung zweimal wöchentlich etablieren, allen Beteiligten macht es viel Spaß!
Der Förderverein Cremlingen rief zu einer Sammlung von gebrauchten Fahrrädern auf, Manfred Fischer inspiziert und repariert alle gespendeten Fahrräder, so dass alle Räder verkehrssicher an die Flüchtlinge weiter gegeben werden. Wenn die Fahrräder dann wieder repariert werden müssen, kennen die Flüchtlinge den Weg zu Manfred Fischer, der Reparatur-Materialien aus seinem Fundus stellt und stets bereitwillig hilft und sein Wissen vermittelt.
Da auch die neuen Flüchtlinge gern Rad fahren, würden sie sich über weitere Räder-Spenden freuen.
Nachdem zwei der Flüchtlinge vor einigen Wochen versucht hatten, mit dem Rad auf die Autobahn zu fahren, hat sich Lothar Elsner um Grundlagen der Verkehrserziehung gekümmert und im Unterricht weitergegeben, im Anschluss fand eine Radtour mit allen Beteiligten statt. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen in Elsners Garten.
Vier der Flüchtlinge dürfen bei der 2. Herren mitspielen, sie sind sehr offen und freundlich aufgenommen worden, dafür ein großes Dankeschön an die Mannschaft und die Trainer der 2. Herren des TUS Cremlingen!
Nachdem die Eritreer einen gebrauchten Fernseher geschenkt bekommen hatten, dieser aber mit Zimmerantenne nicht richtig lief, kauften die Flüchtlinge gemeinsam die benötigten Teile und Volker Brandt richtete die gesamte SAT-Anlage korrekt ein. Die Flüchtlinge halfen, indem sie u.a. mehrfach ein Gerüst auf- und abbauten.
Die Eritreer sind zum Teil gesundheitlich angeschlagen, teils durch Schläge während der Flucht, teils durch Auszehrung. Monika Weber und Isabell Roloff organisieren Arzttermine und begleitet die Flüchtlinge.
Eine Kleiderkammer gibt es bei Familie Segger. Wer noch Jungenkleidung ab Gr. 164, Herrenkleidung Größe 44 – max. Größe 50 oder Winterschuhe und –stiefel zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei Friederike Segger, am besten per Mail: info@förderverein-cremlingen.de, sonst auch unter Tel: 911206 melden.
Die Flüchtlinge aus Eritrea haben in diesen ersten Wochen eine große Hilfsbereitschaft vieler Cremlinger Bürger erfahren und sie zeigen sich sehr dankbar über die überaus freundliche Aufnahme. Alle Helfer haben die Flüchtlinge als sehr freundliche und bescheidene junge Männer erlebt.
Sie lernen fleißig Deutsch und können sich immer besser verständigen, so dass sie sich sehr freuen würden, wenn sich neben den bereits bestehenden Kontakten auch neue Begegnungen mit Cremlinger Bürgern ergeben. Das gegenseitige Kennenlernen der unterschiedlichen Lebensweltenkann das Verständnis für das Anderssein und ein gutes Miteinander fördern.